Die Welt der handgefärbter Wolle

Ich gebe mir große Mühe, die Stränge gleichmäßig zu färben. Bei handgefärbter Wolle ist kein Strang wie der andere, vor allem bei Färbungen mit mehreren Farben und Sprenkeln. Deshalb ist es vorteilhaft beim stricken von größeren Projekten, die Stränge abwechselnd zu verstricken. So erhältst du ein gleichmäßiges Maschenbild.

Garne, die superwash behandelt sind, darfst du in der Waschmaschine - in Wollprogramm waschen. Es sollte kein Weichspüler verwendet werden, denn der verklebt die Fasern. Beim ersten Waschen ist es ratsam, das Strickstück separat zu waschen. Obwohl ich die Wolle nach dem Färben mehrmals auswasche, kann es trotzdem bei manchen Farben zum Ausbluten kommen. 
Gewaschene Strickkleider solltest du am besten liegend trocknen, damit sich die Form nicht zu sehr verändert. 
...
Wenn du mit Kontrastfarben stricken möchtest, z.B. einen Pullover mit einer dunklen und einer hellen Farbe, ist es empfehlenswert, die dunkle Farbe vor dem Stricken zu waschen, damit sich nachher die helle Farbe z.B. im Pullover beim ersten Waschen nicht zu sehr verfärbt.
...
Man kann Wollkleider nach dem Tragen über Nacht in feuchter Luft (Morgenluft, Nebel, Regen) auslüften lassen. Am nächsten Tag ist die Wollfaser wieder frisch und geruchsneutral. Wichtig ist, dass genügend Luft zirkulieren kann und die Luft eher feucht ist. So können selbst Essensgerüche und Tabakgerüche verschwinden. Das Lüften im Zimmer ist dafür nicht geeignet.
...
Ich wünsche dir ganz viel Freude am Stricken.
  • Merino

    Merino ist feiner als menschliches Haar. Mit vielen tollen Eigenschaften gehört sie zu einer der edelsten und beliebtesten Wollsorten der Welt.

    Es ist sehr weich, leicht und thermoregulierend. Im Winter wärmt es und im Sommer kühlt es.

    Kleider aus Merino Wolle können direkt auf der Haut getragen werden. Bei Merino empfindlicher Haut kann es aber vorkommen, das ein leichtes Kratzen bestehen bleibt. Hier empfiehlt sich Merino kombinieren z.B. mit Seide.

    Merino Wolle ist feuchtigkeitsregulierend. Ist es draussen heiss oder warm, so transportiert sie den Schweiss von deiner Haut weg. Damit hält sie trocken. Sie riecht nicht auch nach längerem tragen.

  • Alpaka

    Alpaka gehört zu hochwertigsten Wollsorten der Welt. Sie ist wunderbar weich, wodurch sie sich auf der Haut  kuschelweich anfühlt. Sie ist wärmespendend und eignet sich besonders gut für warme Strickstücke. Sie wird selbst von empfindlichen Menschen gut vertragen.

    Eine weitere Besonderheit ist, das Alpakafaser innen hohl ist. Das macht sie im Vergleich zu anderen Wollen wesentlich leichter und verleiht ihr einmalige thermische Eigenschaften. Ein Pullover aus Alpaka hält wärmer als Wolle. Im Sommer können dagegen die Fasern überschüssige Wärme nach aussen abgeben.

    Strick aus Alpakawolle ist nicht nur weich und leicht, sondern robust.

  • Yak

    Yak Wolle ist eine Naturfaser die von den Haaren des Yak Rindes stammt.

    Das Besondere ist, das die Wolle ausgekämmt wird und nicht geschoren. Sie zählt neben dem Kaschmir zu den exquisitesten Wollsorten der Welt. Yakwolle ist besonders warm und einzigartig durch ihre Dichte und edle Haptik. Sie ist robust und fuselt nicht. Im Gegensatz zu Kaschmir ist sie pflegeleichter und wird mit jeder Wäsche weicher.

  • Seide

    Seide ist eine echte Super - Wolle.

    Die Garn Mischung Wolle - Seide bringt alle positiven Eigenschaften der Merino Wolle mit und wird durch Seide noch veredelt.

    Sie kühlt bei Hitze und wärmt bei Kälte, weist Schmutz ab und nimmt keine Gerüche auf. Sie hat sogar einen UV - Schutz.

    Ihr besonderer Glanz ist bezaubernd, dazu fühlt sie sich auch noch fein, weich und etwas kühlend auf der Haut. Deshalb eignet sie sich besonders gut zum stricken von Babykleidern.